Bevor Sie anfangen: Was Sie wirklich wissen sollten

Finanzielle Erholung ist kein Sprint. Es ist auch keine magische Formel, die über Nacht funktioniert. Manche Dinge sollten Sie vorher verstehen, weil sie den Unterschied zwischen echtem Fortschritt und frustrierenden Umwegen ausmachen können.

Realistische Zeitrahmen

Die meisten Menschen sehen erste konkrete Verbesserungen nach 3-4 Monaten konsequenter Arbeit. Nicht früher. Wer Ihnen etwas anderes verspricht, lügt wahrscheinlich.

Ehrliche Erwartungen

Sie werden Rückschläge haben. Das gehört dazu. Der Unterschied liegt darin, wie Sie damit umgehen und ob Sie ein System haben, das Sie weiterbringt.

Grundlagen verstehen

Die Wahrheit über finanzielle Herausforderungen

Ich treffe regelmäßig Menschen, die frustriert sind, weil ihre bisherigen Versuche gescheitert sind. Oft liegt das nicht an mangelndem Willen. Es liegt daran, dass niemand ihnen die Grundlagen erklärt hat – ohne Fachsprache und ohne unrealistische Versprechen.

Finanzielle Schwierigkeiten entstehen selten über Nacht. Sie bauen sich über Monate oder Jahre auf. Deshalb braucht die Lösung auch Zeit. Aber mit den richtigen Werkzeugen können Sie den Prozess strukturieren und kontrollieren.

Was Sie mitbringen sollten:

Bereitschaft, Ihre aktuelle Situation ehrlich zu analysieren – ohne Beschönigung
Einen Überblick über Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben
Alle Unterlagen zu bestehenden Schulden oder Verpflichtungen
Mindestens 2-3 Stunden pro Woche für konzentrierte Arbeit an Ihrer Situation
Geduld für einen Prozess, der mehrere Monate dauern kann
Dokumentenanalyse und strukturierte Finanzplanung

Drei Schritte, die den Unterschied machen

Basierend auf der Arbeit mit über 200 Klienten seit 2024 haben sich diese Vorbereitungsschritte als besonders wertvoll erwiesen. Sie klingen simpel – aber genau das ist ihr Vorteil.

1

Vollständige Bestandsaufnahme

Sammeln Sie alle Finanzunterlagen der letzten 12 Monate. Kontoauszüge, Kreditverträge, Mahnungen, Nebenkostenabrechnungen. Alles. Das klingt mühsam und ist es auch – aber ohne vollständiges Bild können wir nicht sinnvoll planen.

Zeitaufwand: 2-4 Stunden | Beste Zeit: ruhiges Wochenende

2

Kategorisierung ohne Selbstbetrug

Teilen Sie Ihre Ausgaben in fixe Kosten, variable Kosten und Schulden auf. Seien Sie dabei so ehrlich wie möglich. Wenn Sie jeden Monat 80 Euro für Lieferdienste ausgeben, gehört das in die variable Kategorie – auch wenn es unangenehm ist, das zuzugeben.

Zeitaufwand: 3-5 Stunden | Hilfreich: Excel-Vorlage oder einfache Tabelle

3

Prioritäten definieren

Nicht alle Schulden sind gleich dringend. Miete und Energiekosten haben Vorrang vor Konsumkrediten. Schreiben Sie auf, welche Gläubiger welche Konsequenzen androhen können und bis wann. Diese Liste wird Ihre Roadmap für die kommenden Monate.

Zeitaufwand: 1-2 Stunden | Wichtig: realistische Reihenfolge

Finanzberater Lennart Falkenberg
Beraterin Klara Lindström
Analyse-Tools und Dokumentation
Strategieentwicklung und Planung
Was unsere Teilnehmer sagen

Erfahrungen aus der Praxis

Die Vorbereitung ist oft der schwierigste Teil. Nicht wegen der Komplexität, sondern wegen der emotionalen Belastung. Sich der eigenen finanziellen Situation ehrlich zu stellen kann unangenehm sein. Aber genau dieser Schritt öffnet die Tür zur Veränderung.

Unsere Programme beginnen im Sommer 2026 mit kleineren Gruppen. Bis dahin können Sie die oben genannten Schritte selbst durchführen – oder Sie nutzen unser kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, ob unsere Methodik zu Ihrer Situation passt.

„Die Bestandsaufnahme hat mir die Augen geöffnet. Ich dachte, ich wüsste, wo mein Geld hingeht. Aber als ich alles aufgeschrieben hatte, war ich überrascht."

— Tessa Brockmann, Teilnehmerin seit Oktober 2025

„Am Anfang fühlte sich alles überwältigend an. Die klare Struktur hat mir geholfen, Schritt für Schritt vorzugehen, ohne in Panik zu verfallen."

— Vikram Søgaard, arbeitet seit Januar 2026 an seiner Situation

Mehr über das Programm erfahren